Sportmedizin
Behandlung, Prävention und Betreuung von Hobby-, Amateur- und Leistungsportlern.

Die Sportmedizin erfasst als Zusatzbezeichnung zur Facharztausbildung die Prävention, Therapie und Rehabilitation von Sportverletzungen. Anlässlich der olympischen Winterspiele 1928 in St. Moritz wurde der Weltverband Association Internationale Medico Sportive zur weltweiten Weiterentwicklung der Sportmedizin gegründet. 1998 ging daraus die Federation Internationale de Medicine du Sport (FIMS) hervor.
Jung und Alt
Hobby und Leistung
Gerade in den letzten 20 Jahren ist es zu einer deutlichen Zunahme von sportbedingten Verletzungen im Breiten und Spitzensport gekommen. Dabei sind insbesondere die Anforderungen an die Sport- und Leistungsfähigkeit im Alter in den letzten Jahren deutlich gestiegen.
Return to play
Sowohl die Wiederherstellung der sportlichen Leistungsfähigkeit als auch die Prävention sind Eckpfeiler der Sportmedizin. Mittlerweile ist die Konzeption und Evaluierung von individuellen Trainingsmethoden unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten am gesunden und kranken Patienten ebenfalls fester Bestandteil der Sportmedizin. Als regelmäßige Ausbilder und Referenten sportmedizinischer Weiterbildungen liegt uns dieser Teil der Medizin besonders am Herzen.